Netiquette
Dieses Forum wird für die Allgemeinheit zugänglich gemacht um eine wertvolle Quelle für H.H.G. multistore zu sein.
Um dieses Forum lebendig zu erhalten und eine wertvolle Basis daraus zu machen, fordern wir von allen Foren-Mitgliedern sich nach den folgenden Regeln zu richten.
Wenn du Anregungen oder Fragen zu diesen Forenregeln hast, kontaktiere uns, H.H.G. multistore TEAM
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, dass die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Deine Nachricht kann von Leuten in der ganzen Welt gelesen werden. Denke stets daran und lasse Dich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenke: Je ausfallender und unhöflicher Du Dich ausdrückst, desto weniger Leute sind bereit, Dir zu helfen, wenn Du einmal etwas brauchst.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.
Erst lesen, dann denken, dann noch mal lesen, dann noch mal denken und dann erst posten!
Die Gefahr von Missverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissere Dich mehrmals, dass der Autor des Beitrags, auf den Du antworten willst, auch das gemeint hat, was Du denkst. Insbesondere solltest Du darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors
benutzt wurde, ohne ihn mit dem Smiley-Symbol ":-)" zu kennzeichnen.
Fasse Dich kurz!
Niemand liest gerne Beiträge, die mehr als 50 Zeilen lang sind. Denke daran, wenn Du Beiträge verfasst.
Deine Beiträge sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
Die meisten Leute auf dem Netz kennen und beurteilen Dich nur über das, was Du in Artikeln oder Mails schreibst. Versuche daher, Deine Artikel leicht verständlich und möglichst ohne Rechtschreibfehler zu verfassen.
Ein Duden neben dem Rechner mag manchem als Übertreibung erscheinen; in Anbetracht der Tatsache, dass viele Leser den Autor eines vor Fehlern beinahe unleserlichen Artikels für einen (um es ganz deutlich zu sagen) Vollidioten halten, ist diese Investition vielleicht nicht ganz verfehlt.
Bedenke, dass Dein Anliegen nicht rüberkommt, wenn es nicht einmal den elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
Achte auf die "Betreff:"-Zeile!
Wenn Du einen Beitrag verfasst, achte bitte besonders auf den Inhalt der "Betreff:"-Zeile. Hier sollte in kurzen Worten (möglichst unter 40 Zeichen) der Inhalt des Beitrags beschrieben werden, so dass ein Leser entscheiden kann, ob er von Interesse für ihn ist oder nicht. In länger dauernden Diskussionen kann es passieren, dass das Thema, über das debattiert wird, vom ursprünglichen "Betreff" abweicht. Bitte ändere die "Betreff:"-Zeile entsprechend ab. Eine gute Angewohnheit ist es, wenn Du den alten Titel zusätzlich noch angibst; bei Followups auf solche Artikel sollte der alte Titel aber entfernt werden.
Denke an die Leserschaft!
Überlege Dir vor dem Posten eines Beitrags oder Followups, welche Leute Du mit Deinem Beitrag erreichen willst.
Wähle das Forum, in die Du schreiben möchtest, sorgfältig aus. Poste, wenn irgend möglich, nur in EIN Forum. Ein "Cross- posting" eines Beitrags in mehrere, womöglich inhaltlich verwandte Foren ist nicht empfehlenswert.
Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
Achte darauf, dass Du Deine sarkastisch gemeinten Bemerkungen so kennzeichnest, dass keine Missverständnisse provoziert werden. Bedenken: In einem schriftlichen Medium kommt nur sehr wenig von Deiner Mimik und Gestik rüber, die Du bei persönlichen Gesprächen benutzen würdest.
Im Netz gibt es für diesen Zweck eine ganze Reihe von Symbolen; die gebräuchlichsten sind ":-)" und ":-(". Wenn Dir nicht sofort auffällt,was diese Symbole bedeuten sollen, drehe den Kopf doch mal um 90 Grad nach links und schaue noch mal...
Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst, auf das notwendige Minimum!
> Es ist eine gute Angewohnheit, Texte, auf die man sich bezieht, wörtlich
> zu zitieren. Wenn Du eine Followup-Mail schreibst, wird Dir der
> gesamte Text, auf den Du Dich beziehst, von dem Mail-Programm
> zum Bearbeiten angeboten. Der Originaltext wird dabei im Allgemeinen
> durch das Zeichen '>' eingerückt (ähnlich wie dieser Absatz), um klar
> ersichtlich zu machen, dass es sich dabei um zitierten Text handelt.
Mache es Dir zur Angewohnheit, nur gerade so viel Originaltext stehen zu lassen, dass dem Leser der Zusammenhang nicht verloren geht. Das ist a) wesentlich leichter zu lesen und zu verstehen und b) keine Verschwendung von Ressourcen.
Lasse den Originaltext aber auch nicht ganz weg! Der Leser Deiner Mail hat die Mail, auf den Du Dich beziehst, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr exakt in Erinnerung und hat ohne weitere Anhaltspunkte große Mühe, den Sinn Deiner Ausführungen zu erkennen.
Benutze Mail, wo immer es geht!
Wenn Du dem Autor eines Beitrags etwas mitteilen willst, überlege bitte genau, ob dafür nicht eine simple Mail ausreicht.
Ein Beispiel: Spätestens dann, wenn hitzige Diskussionen schließlich in wüste Beschimpfungsorgien ausarten, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Diskussion niemanden außer den Streithähnen interessiert.
Generell gilt: Wenn Du etwas mitteilen willst, das auch viele andere Leute interessieren könnte, benutze das Forum. Anderenfalls ist eine Mail sicherlich ausreichend.
Gib eine Sammlung Deiner Erkenntnisse ans Netz weiter!
Wenn Du eine Frage an die Netzgemeinde gestellt hast, und darauf Antworten per Mail empfangen hast, welche evtl. auch andere Leute interessieren könnten, fasse Deine Ergebnisse (natürlich gekürzt) zusammen und lasse damit auch das Netz von Deiner Frage profitieren.
Achte auf die gesetzlichen Regelungen!
Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu informationellen Zwecken zu posten. Was darüber hinausgeht, ist illegal. Zu den urheberrechtlich geschützten Werken gehören unter anderem Zeitungsartikel, Liedtexte, Programme, Bilder etc. Ebenfalls illegal ist es, mit Wort und/oder Bild zu Straftaten aufzurufen oder zumindest Anleitungen dafür zu liefern.
Achte darauf, dass Du mit Deinen Beiträgen keine Gesetze brichst und bedenke, dass sich evtl. jeder strafbar macht, der solche Informationen auf dem eigenen Rechner hält und anderen zugänglich macht.
Zudem werden keinerlei Links auf illegale Inhalte oder solche die zu kriminellen Handlungen auffordern geduldet.
Kommerzielle Beiträge
Kommerzielle Werbung ist im Forum und Signaturen nicht gestattet!
"Spam" und andere Belästigungen sind weder im Forum noch in den "privaten Nachrichten (PN)" erlaubt und führen zur sofortigen Sperrung des betroffenen Accounts.
Ausnahme sind Beiträge über Programmbestandteile die Dienstleister wie zum Beispiel Zahlungssysteme oder Versender betreffen. Diese gelten nicht als "Spam". Diese Beiträge dürfen aber unter keinen Umständen zu einer Werbemöglichkeit für die Dienstleister werden. Die Diskussionen dürfen sich nur um technische Aspekte drehen.
Jemanden per PN oder E-Mail anzuschreiben der ausdrücklich nach kommerziellen Angeboten fragt, ist erlaubt und wird nicht als Spam betrachtet.
Falls Sie für Kommerzielle Angebote (Hosting, Webdesign, Shopinstallation,ua) in ihrer Signatur werben wollen, so kontaktieren Sie bitte H.H.G. multistore TEAM für Kosten und Details.
"Du" oder "Sie"?
Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel; es hat sich jedoch eingebürgert, den Anderen mit "Du" anzureden. Der größte Teil der Internetnutzer finden das auch völlig in Ordnung und würden es als eher absonderlich ansehen, wenn sie auf einmal gesiezt werden würden. Auch wir haben uns für das "DU" entschieden.
Dieses Forum wird für die Allgemeinheit zugänglich gemacht um eine wertvolle Quelle für H.H.G. multistore zu sein.
Um dieses Forum lebendig zu erhalten und eine wertvolle Basis daraus zu machen, fordern wir von allen Foren-Mitgliedern sich nach den folgenden Regeln zu richten.
Wenn du Anregungen oder Fragen zu diesen Forenregeln hast, kontaktiere uns, H.H.G. multistore TEAM
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, dass die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Deine Nachricht kann von Leuten in der ganzen Welt gelesen werden. Denke stets daran und lasse Dich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenke: Je ausfallender und unhöflicher Du Dich ausdrückst, desto weniger Leute sind bereit, Dir zu helfen, wenn Du einmal etwas brauchst.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.
Erst lesen, dann denken, dann noch mal lesen, dann noch mal denken und dann erst posten!
Die Gefahr von Missverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissere Dich mehrmals, dass der Autor des Beitrags, auf den Du antworten willst, auch das gemeint hat, was Du denkst. Insbesondere solltest Du darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors

Fasse Dich kurz!
Niemand liest gerne Beiträge, die mehr als 50 Zeilen lang sind. Denke daran, wenn Du Beiträge verfasst.
Deine Beiträge sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
Die meisten Leute auf dem Netz kennen und beurteilen Dich nur über das, was Du in Artikeln oder Mails schreibst. Versuche daher, Deine Artikel leicht verständlich und möglichst ohne Rechtschreibfehler zu verfassen.
Ein Duden neben dem Rechner mag manchem als Übertreibung erscheinen; in Anbetracht der Tatsache, dass viele Leser den Autor eines vor Fehlern beinahe unleserlichen Artikels für einen (um es ganz deutlich zu sagen) Vollidioten halten, ist diese Investition vielleicht nicht ganz verfehlt.
Bedenke, dass Dein Anliegen nicht rüberkommt, wenn es nicht einmal den elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
Achte auf die "Betreff:"-Zeile!
Wenn Du einen Beitrag verfasst, achte bitte besonders auf den Inhalt der "Betreff:"-Zeile. Hier sollte in kurzen Worten (möglichst unter 40 Zeichen) der Inhalt des Beitrags beschrieben werden, so dass ein Leser entscheiden kann, ob er von Interesse für ihn ist oder nicht. In länger dauernden Diskussionen kann es passieren, dass das Thema, über das debattiert wird, vom ursprünglichen "Betreff" abweicht. Bitte ändere die "Betreff:"-Zeile entsprechend ab. Eine gute Angewohnheit ist es, wenn Du den alten Titel zusätzlich noch angibst; bei Followups auf solche Artikel sollte der alte Titel aber entfernt werden.
Denke an die Leserschaft!
Überlege Dir vor dem Posten eines Beitrags oder Followups, welche Leute Du mit Deinem Beitrag erreichen willst.
Wähle das Forum, in die Du schreiben möchtest, sorgfältig aus. Poste, wenn irgend möglich, nur in EIN Forum. Ein "Cross- posting" eines Beitrags in mehrere, womöglich inhaltlich verwandte Foren ist nicht empfehlenswert.
Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
Achte darauf, dass Du Deine sarkastisch gemeinten Bemerkungen so kennzeichnest, dass keine Missverständnisse provoziert werden. Bedenken: In einem schriftlichen Medium kommt nur sehr wenig von Deiner Mimik und Gestik rüber, die Du bei persönlichen Gesprächen benutzen würdest.
Im Netz gibt es für diesen Zweck eine ganze Reihe von Symbolen; die gebräuchlichsten sind ":-)" und ":-(". Wenn Dir nicht sofort auffällt,was diese Symbole bedeuten sollen, drehe den Kopf doch mal um 90 Grad nach links und schaue noch mal...

Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst, auf das notwendige Minimum!
> Es ist eine gute Angewohnheit, Texte, auf die man sich bezieht, wörtlich
> zu zitieren. Wenn Du eine Followup-Mail schreibst, wird Dir der
> gesamte Text, auf den Du Dich beziehst, von dem Mail-Programm
> zum Bearbeiten angeboten. Der Originaltext wird dabei im Allgemeinen
> durch das Zeichen '>' eingerückt (ähnlich wie dieser Absatz), um klar
> ersichtlich zu machen, dass es sich dabei um zitierten Text handelt.
Mache es Dir zur Angewohnheit, nur gerade so viel Originaltext stehen zu lassen, dass dem Leser der Zusammenhang nicht verloren geht. Das ist a) wesentlich leichter zu lesen und zu verstehen und b) keine Verschwendung von Ressourcen.
Lasse den Originaltext aber auch nicht ganz weg! Der Leser Deiner Mail hat die Mail, auf den Du Dich beziehst, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr exakt in Erinnerung und hat ohne weitere Anhaltspunkte große Mühe, den Sinn Deiner Ausführungen zu erkennen.
Benutze Mail, wo immer es geht!
Wenn Du dem Autor eines Beitrags etwas mitteilen willst, überlege bitte genau, ob dafür nicht eine simple Mail ausreicht.
Ein Beispiel: Spätestens dann, wenn hitzige Diskussionen schließlich in wüste Beschimpfungsorgien ausarten, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Diskussion niemanden außer den Streithähnen interessiert.
Generell gilt: Wenn Du etwas mitteilen willst, das auch viele andere Leute interessieren könnte, benutze das Forum. Anderenfalls ist eine Mail sicherlich ausreichend.
Gib eine Sammlung Deiner Erkenntnisse ans Netz weiter!
Wenn Du eine Frage an die Netzgemeinde gestellt hast, und darauf Antworten per Mail empfangen hast, welche evtl. auch andere Leute interessieren könnten, fasse Deine Ergebnisse (natürlich gekürzt) zusammen und lasse damit auch das Netz von Deiner Frage profitieren.
Achte auf die gesetzlichen Regelungen!
Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu informationellen Zwecken zu posten. Was darüber hinausgeht, ist illegal. Zu den urheberrechtlich geschützten Werken gehören unter anderem Zeitungsartikel, Liedtexte, Programme, Bilder etc. Ebenfalls illegal ist es, mit Wort und/oder Bild zu Straftaten aufzurufen oder zumindest Anleitungen dafür zu liefern.
Achte darauf, dass Du mit Deinen Beiträgen keine Gesetze brichst und bedenke, dass sich evtl. jeder strafbar macht, der solche Informationen auf dem eigenen Rechner hält und anderen zugänglich macht.
Zudem werden keinerlei Links auf illegale Inhalte oder solche die zu kriminellen Handlungen auffordern geduldet.
Kommerzielle Beiträge
Kommerzielle Werbung ist im Forum und Signaturen nicht gestattet!
"Spam" und andere Belästigungen sind weder im Forum noch in den "privaten Nachrichten (PN)" erlaubt und führen zur sofortigen Sperrung des betroffenen Accounts.
Ausnahme sind Beiträge über Programmbestandteile die Dienstleister wie zum Beispiel Zahlungssysteme oder Versender betreffen. Diese gelten nicht als "Spam". Diese Beiträge dürfen aber unter keinen Umständen zu einer Werbemöglichkeit für die Dienstleister werden. Die Diskussionen dürfen sich nur um technische Aspekte drehen.
Jemanden per PN oder E-Mail anzuschreiben der ausdrücklich nach kommerziellen Angeboten fragt, ist erlaubt und wird nicht als Spam betrachtet.
Falls Sie für Kommerzielle Angebote (Hosting, Webdesign, Shopinstallation,ua) in ihrer Signatur werben wollen, so kontaktieren Sie bitte H.H.G. multistore TEAM für Kosten und Details.
"Du" oder "Sie"?
Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel; es hat sich jedoch eingebürgert, den Anderen mit "Du" anzureden. Der größte Teil der Internetnutzer finden das auch völlig in Ordnung und würden es als eher absonderlich ansehen, wenn sie auf einmal gesiezt werden würden. Auch wir haben uns für das "DU" entschieden.